Praxis und Beratung benötigen einen einfachen und schnellen Weg, um an relevante Informationen zu gelangen. Im Zusammenhang mit der Digitalisierung werden daher die Ansätze einer Datenvernetzung immer wichtiger.
In PS Info werden eine Vielzahl von Informationen aus unterschiedlichen Quellen zusammengeführt. Über die Jahre ist ein komplexes System entstanden. Im Rahmen der Transparenz werden Informationsquellen über Backlinks bzw. über die Nennungen der Autorinnen/Autoren kenntlich gemacht. Dieses System beschleunigt die Wissensgenerierung für die Einzelnen und ermöglicht eine hohe Rechtssicherheit der Aussagen.
Das Fundament von PS Info bildet die Information über die Zulassungen und Genehmigungen. Um den Produktionsbetrieben, eine sichere, umfassende und schnelle Datenbasis kostenfrei zur Verfügung stellen zu können, stellt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die aktuellen Zulassungsdaten auch in PS Info zur Verfügung.
Quelle: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Das BVL erfüllt viele Aufgaben im Bereich Lebensmittelsicherheit und ist unter anderem die Zulassungsbehörde für Pflanzenschutzmittel. Über die aktuell in Deutschland zugelassenen Pflanzenschutzmittel informiert das BVL in der öffentlich einsehbaren Online-Datenbank "psm-zulassung.bvl.bund.de/psm/jsp/". Zusätzlich stehen Behörden und anderen Unternehmen die Zulassungsdaten der BVL-Online-Datenbank als Access-Datenbank zur Verfügung. Die in PS Info vorhandene Zulassungsdaten beruhen auf der BVL-Access-Datenbank und werden monatlich abgeglichen. Monatlich aktualisiert werden alle gültigen Pflanzenschutzmittel, Stärkungsmittel und Zusatzstoffe. Das Datum der letzten Aktualisierung ist in den jeweiligen Datenblättern angegeben.
Im Rahmen der Transparenz und Rückverfolgbarkeit der Daten, wurde in PS Info eine „Backlink-Funktion“ in die frei zugängliche BVL-Online-Datenbank entwickelt. Damit ist ein Rückgriff auf die Originaldaten zur Überprüfung der Rechtssicherheit der Ergebnisse für Jede/n möglich. Der entstehende Link verweist direkt auf das BVL-Zulassungsdatenblatt.
Auftretende Veränderungen im Datenbestand wie neue Pflanzenschutzmittel und Zulassungserweiterungen können im Informationsbereich "Listen" in der Sidebar eingesehen werden. Eine Liste der neu zugelassenen Pflanzenschutzmittel kann im Informationsbereich "Aktuelle Zulassungen" abgerufen werden. Eine Liste der neuen Indikationen kann über den Informationsbereich "Neue Zulassungen" abgerufen werden. Zusätzlich steht eine monatliche Zusammenfassung der monatlichen Updates in den "Aktuellen Meldungen" zur Verfügung.
Aktuelle Zulassungen Neue Zulassungen Aktuelle Meldungen BVL-Online-Datenbank Pflanzenschutzmittel
Quelle: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Über Zulassungsverlängerungen informiert das BVL auf der BVL-Homepage auf der Seite "Verlängerung von Zulassungen". Die Aktualisierung der BVL-Liste erfolgt unregelmäßig. Wird eine Zulassungsverlängerung bekannt, wird diese Information zeitnah in PS Info eingepflegt. Da die Zulassungsverlängerungen in der BVL-Online-Datenbank erst mit dem monatlichen Update veröffentlicht werden, können im Einzelfall die PS Info-Angaben von der BVL-Online-Datenbank abweichen und stimmen erst mit dem monatlichen Abgleich wieder überein.
BVL Verlängerungen von ZulassungenQuelle: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Daten, die auf Grund von ausgelaufenen Zulassungen nicht mehr in der aktuellen BVL-Online-Datenbank vorhanden sind, bleiben in PS Info für die Anzeige der Aufbrauchfrist und die Abbildungen der Zulassungshistorie erhalten. Da diese Mittel nicht mehr in der BVL-Online-Datenbank geführt werden, kann die Backlink-Funktion in diesen Fällen leider nicht mehr zur Verfügung stehen. Außerdem sind diese Mittel dann auch nicht mehr in der BVL-Access-Datenbank vorhanden, wodurch für diese Produkte kein monatlicher Abgleich mehr statt finden kann. Änderungen (z.B. neue Auflagenzuordnungen, anstatt NW605 die Zuordnung von NW605-1) können ab diesem Zeitpunkt nicht mehr berücksichtigt werden. Das Datum der letzten Aktualisierung wird in den Datenblättern angezeigt. Für die eigene Recherche kann eine Liste der "Beendeten Zulassungen" über den Informationsbereich "Listen" aufgerufen werden. Alle Mittel mit gültiger Aufbrauchfrist sind dort auffindbar.
Beendete Zulassungen BVL-Beendete Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln
Quelle: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Widerrufene und ruhende Zulassungen werden ebenfalls auf der BVL-Homepage als Listen veröffentlicht. In diesen Listen informiert das BVL aktuell über die letzten Änderungen und Entscheidungen. Die Informationen werden in PS Info von der Administrative übertragen und über den "Grund für das Zulassungsende" bzw. einen Kommentar zur Zulassungen kenntlich gemacht. In der BVL-Online-Datenbank werden diese Entscheidungen nicht eingetragen. Daher können im Einzelfall die Daten in PS Info von der BVL-Online-Datenbank abweichen. Für die eigene Recherche kann eine Liste der "Beendeten Zulassungen" über den Informationsbereich "Listen" aufgerufen werden. Alle Mittel, die trotz Widerruf eine gültige Aufbrauchfrist besitzen, sind dort auffindbar.
Beendete Zulassungen BVL Widerrufene und ruhende Zulassungen
Quelle: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Die Notfallzulassungen nach Art. 53 werden nicht in der BVL-Access-Zulassungsdatenbank und nicht in der BVL-Online-Datenbank geführt sondern als PDF-Dokumente veröffentlicht. Da aktuell keine Automatisierung zum Einlesen der PDF-Dokumente möglich ist, werden die Artikel-53-Zulassungen von der PS Info Administrative manuell aus der vom BVL veröffentlichten Zulassungsliste ins PS Info-System eingepflegt. Jede Zulassung wird über eine eigene Fachmeldung mit eindeutiger Kennung veröffentlicht. Für die Backlink-Funktion wird die URL der BVL-Fachmeldung manuell in PS Info eingetragen. Für die eigene Recherche steht die Liste "Notfallzulassungen" in PS Info zur Verfügung.
Quelle: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Das BVL veröffentlicht vierteljährlich eine Liste der Pflanzenschutzmittel, die im ökologischen Landbau einsetzbar sind. In PS Info werden diejenigen Indikationen und Pflanzenschutzmittel gekennzeichnet, die in der BVL-Liste eingetragen wurden. Diese Mittel sind in PS Info mit dem Label "Ökologischer Anbau" gekennzeichnet. Es besteht kein Recht auf Vollständigkeit.
Grundlage für die Auswahl sind die Verordnung (EG) Nr. 834/2007 sowie die Durchführungsverordnung (EU) 2021/1165. Berücksichtigt sind dabei reguläre Zulassungen sowie Ausweitungen auf geringfügige Verwendung nach Art. 51 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009; nicht enthalten sind Zulassungen für Notfallsituationen gemäß Art. 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 und Einzelfallgenehmigungen der Länder gemäß § 22 Abs. 2 Pflanzenschutzgesetz.
Ökologischer Anbau BVL-Öko-Liste als PDF BVL-Öko-Liste als Excel
Quelle: FiBL-Betriebsmittelliste
Die FiBl-Betriebsmittelliste ist eine Datenbank mit Betriebsmitteln, die mit den Prinzipien der ökologischen Produktion mit Blick auf die Verwendbarkeit in Deutschland geprüft wurden. Herausgeber ist die FiBL Projekte GmbH. Die Betriebsmittelliste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Nicht aufgeführte Betriebsmittel können grundsätzlich weiterhin eingesetzt werden, sofern sie gemäß den europäischen Rechtsvorschriften für die ökologische Produktion und ggf. den Verbandsrichtlinien (Biokreis, Bioland, Demeter, ECOVIN, Gäa, Naturland) zulässig sind.
In PS Info werden die FiBL-Betriebsmittel-Datenblätter mit einer eindeutigen ID referenziert und von der Administrative bei den entsprechenden Pflanzenschutzmitteln als Link hinterlegt. Der Abgleich erfolgt manuell und unterliegt keiner Aktualisierungsroutine. Die Links sind als reine Serviceleistung zu verstehen.
Quelle: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Datenbasis für die Anzeige der Pflanzenschutzmittel des Parallelhandels ist die monatlich aktualisierte Liste des BVL. Laut BVL darf ein Pflanzenschutzmittel, das in einem anderen Mitgliedstaat der EU zugelassen ist, nach Deutschland verbracht und hier in den Verkehr gebracht werden, wenn es mit einem in Deutschland zugelassenen Pflanzenschutzmittel identisch ist. Für diesen Parallelhandel ist eine Genehmigung erforderlich, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf Antrag erteilt. Rechtsgrundlage ist seit dem 14. Juni 2011 Artikel 52 der Verordnung (EU) Nr. 1107/2009. Verkehrsfähigkeitsbescheinigungen, die vor dem 14. Juni 2011 ausgestellt wurden, behalten ihre Gültigkeit. Die Gültigkeit einer Genehmigung oder Verkehrsfähigkeitsbescheinigung endet, wenn sie vom BVL widerrufen oder zurückgenommen wird, oder wenn die Zulassung des zugehörigen Referenzmittels endet. Für den Fall, dass die Zulassung des Referenzmittels auf Antrag des Zulassungsinhabers widerrufen wird, gelten besondere Regelungen. Wird die Zulassung des Referenzmittels nach Artikel 43 Absatz 6 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 verlängert, so verlängert sich damit automatisch auch die Gültigkeit der Genehmigung für den Parallelhandel bzw. der Verkehrsfähigkeitsbescheinigung. In PS Info kann nach Mitteln des Parallelhandels sowohl über den Handelsnamen und die Kennnummer als auch im Rahmen des Referenzmittels gesucht werden. Das BVL veröffentlicht eine Excel-Liste.
Quelle: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Über die Listenfunktionen kann eine Übersicht der vom BVL gelisteten Pflanzenstärkungsmittel aufgerufen werden. Die Aktualisierung erfolgt monatlich im Rahmen des BVL-Updates. Das Datum der letzten Aktualisierung entspricht dem Datum des letzten BVL-Datenimports. Zu beachten ist: Die Aufnahme eines Pflanzenstärkungsmittels in diese Liste erfolgt nach der Prüfung im BVL, die Verkehrsfähigkeit ist aber schon nach erfolgter Mitteilung des Inverkehrbringers gegeben. Es können also Pflanzenstärkungsmittel rechtmäßig in Verkehr sein, die noch nicht in der veröffentlichten Liste aufgeführt sind. Weitere Hinweise zu den Rechtsgrundlagen und zum Mitteilungsverfahren sind beim BVL abrufbar. Das BVL veröffentlicht auch eine Liste von Mitteln, die als Pflanzenstärkungsmittel nicht verkehrsfähig sind. Diese Liste ist in PS Info nicht zu finden.
Quelle: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Zusatzstoffe benötigen eine Genehmigung durch das BVL. In PS Info wird eine Liste der genehmigten Zusatzstoffe zur Verfügung gestellt. Die Aktualisierung erfolgt monatlich im Rahmen des BVL-Updates. Das Datum der letzten Aktualisierung entspricht dem Datum des letzten BVL-Datenimports. Die Liste ist auf die Daten reduziert, die über das Update aktualisiert werden können. Weitere Informationen zu den genehmigten Anwendungen und deren Auflagen kann der BVL-Excel-Liste entnommen werden.
Zusatzstoffe BVL Zusatzstoffe BVL Übersicht der Zusatzstoffe
Die Informationen zu Sonderregelungen nach §22.2PflSchG (Einzelbetriebliche Genehmigungen), nach §17PflSchG (Anwendung auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind) sowie die zugelassenen bzw. genehmigten Anwendung mit Luftfahrzeugen können in PS Info nicht recherchiert werden. Für die Information dieser Ausnahme- bzw. Sonderregelungen veröffentlicht das BVL PDF- und Excel-Listen. Das Aktualisierungsdatum ist dem jeweiligen Datenblatt zu entnehmen. Weitere Informationen finden Sie dazu auf der Seite "Sonder- und Ausnahmeregelungen"
In der Datenbank sind alle wichtigen Informationen zu den Wirkstoffen hinterlegt. Neben den Wirkstoffgruppen kann zusätzlich auch nach Resistenzklassen (Wirkmechanismen) recherchiert werden. Aufbauend auf dem Praxisbedarf wurden im Projekt "HortiSem" die Rückstandshöchstgehalte aus der EU Pesticides Database und die Verbindung zur speziellen Wirkstoffparametern (Wasserlöslichkeit, Abbauverhalten in Boden und Wasser) in PS Info kostenfrei zur Verfügung gestellt. Insbesondere die gelungene Verknüpfung der Daten aus der EU Pesticides Database mit den PS Info-Datenblättern bietet für die Beratung und Praxis eine Arbeitszeitersparnis.
Quelle: EU-Pesticides Database
Die EU-Pesticides Database ist die EU-Wirkstoff-Datenbank inklusive der gesetzlich festgesetzten Rückstandshöchstmengen (Maximum Residue Limits, kurz: MRL). Herausgeber ist die Europäische Kommission. Die Daten stehen frei zugänglich zur Verfügung. Im Projekt HortiSem wurde eine Schnittstelle zur EU-DB sowohl für die Verlinkung als auch für die Datenverarbeitung entwickelt.
Eine direkte Verbindung zu den Wirkstoff-Datenblättern wurde im Informationsbereich "Wirkstoffe" im Produktdatenblatt der Pflanzenschutzmittel realisiert. Die EU-Wirkstoff-IDs wurden als zentraler Informationsknoten verwendet. Der Link verweist direkt auf das Wirkstoffdatenblatt in der EU-Datenbank. Die EU-Datenbank enthält Informationen über Wirkstoffe (einschließlich solcher mit geringem Risiko oder Substitutionskandidaten) und Grundstoffe, die in der EU zugelassen oder nicht zugelassen sind. Auch einige Safener und Synergisten sind aufgeführt, die jedoch noch nicht auf EU-Ebene bewertet wurden.
EU Active substances, safeners & synergists
Die Werte der Rückstandshöchstmengen werden in Verbindung der Indikationsdatenblätter im Informationsbereich "Rückstandshöchstgehalte" angezeigt. Die angezeigte Tabelle enthält die Spalten: Kultur, Essbarer Teil, Wirkstoff, Wert und EU DB. In den Spalten „Kultur“, „Essbarer Teil“ und „Wirkstoff“ ist eine Filterfunktion integriert. Der „Essbare Teil“ wird in der Kurzversion angezeigt, z.B. "Ganze Knolle". In dieser Spalte zeigt das Symbol „i-Punkt“ die vollständige Beschreibung aus der EU Verordnung (EG Nr. 396/2005, Anhang 1, Teil A). Die in der Indikation hinterlegten Kulturen bestimmen die angezeigten Kultur-Produkte und deren essbare Teile. Dabei werden auch Untergruppen berücksichtigt, z.B. werden bei der Indikation „Blattgemüse“ alle dazugehörigen Kulturen wie Kopfsalat, Spinat, Endivien usw. angezeigt. Die im Pflanzenschutzmittel vorhandenen Wirkstoffe bestimmen die Anzeige der Rückstandshöchstgehalte für die jeweiligen Kultur-Produkte. Dies können je nach Wirkstoffzusammensetzung Einzel- oder Mehrfachwerte sein. Sind beim Wirkstoff Fußnoten hinterlegt, wird vor dem Rückstandshöchstwert in der Spalte „Wert“ das Symbol „Sprechblase“ angezeigt. Der Text erscheint beim Klick auf das Symbol.
EU Food products EU Pesticide Residues EU Verordnung (EG Nr. 396/2005)
Die Daten zu den Rückstandshöchstmengen werden von der EU frei verfügbar als XML-Dateien veröffentlicht. Die Aktualisierung in PS Info erfolgt, sobald die EU die XML-Dateien aktualisiert hat. Es gibt dabei keine einheitliche Aktualisierungsroutine. Sobald der Administrative ein Datenupdate bekannt wird, wird der Import manuell gestartet. Damit der Anwender die Aktualität der Werte einschätzen kann, wird das Datum des letzten Updates eingefügt. Zusätzlich steht eine direkte Verlinkung auf das entsprechende Wirkstoffdatenblatt der „EU Pesticides Database“ als Backlink zur Verfügung. Als weitere Information werden Fußnoten, Informationen zur Richtlinie und zum Aufnahmedatum abgebildet.
Quelle: Resistance Action Comitees
In PS Info werden neben den Pflanzenschutzmittelzulassungen auch die Zuordnungen der Wirkstoffe/Pflanzenschutzmittel zu den
Klassifizierungen der Resistance Action Comittees (RAC) angezeigt. Die Kennzeichnungen und Zuordnungen beruhen auf den Veröffentlichungen von IRAC, FRAC und HRAC. Änderungen in den Zuordnungen werden über eine jährliche manuelle Aktualisierungsroutine vorgenommen, die von der PS Info Administrative erfolgt. In PS Info kann aktiv nach den Pflanzenschutzmitteln der gleichen Klassifzierung (Resistenzklasse) recherchiert werden. Dazu steht im Informationsbereich "Suchen" die Option "Wirkmechanismen" bereit.
Die zusätzlichen Informationen zu Wirkort, Wirkungsweise und weiteren Hinweisen der RACs sind als zusätzliche Serviceleistung von PS Info verstehen. Die Übersetzung der englischen Ursprungstexte ins Deutsche erfolgte nach bestem Gewissen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Für die eigene Recherche steht in diesem Informationsbereich eine Verlinkung zum federführenden Komitee bereit. Die Kurzbeschreibung der Wirkmechanismen in der Engpass-Analyse orientiert sich an den international gängigen Beschreibungen aus Wikipedia.
Wirkstoffe, die nicht in den Listen der RACs klassifiziert sind, werden in PS Info in der Kategorie "keiner Klasse/keinem Verzeichnis zugeführt" verwaltet. Die Unter-Gruppierung bezieht sich auf den Wirkungsbereich der Wirkstoffe, die über die Pflanzenschutzmittelzulassung vergeben wird. Diese PS Info-Untergruppen haben keine inhaltliche Verbindung zu den Klassifizierungen den Resistance Action Comitees. In der Gruppe "Sonstige" sind Wirkstoffe aus den Wirkungsbereichen Biozide, Bakterizide, Leime, Wachse, Baumharze sowie Zusatzstoffe gelistet.
Suche Wirkmechanismen FRAC (Fungizide) HRAC (Herbizide) IRAC (Insektizide)
Quelle: Pesticides Properties Database (kurz: PPDB) / Biopesticides Properties Database (kurz: BPDB)
Die Pesticides Properties Database (kurz: PPDB) ist eine Wirkstoff-Datenbank zu den Eigenschaften der Pflanzenschutzmittelwirkstoffe und beinhaltet Eckdaten zur chemischen Identität, physikalischen Eigenschaften, Toxizität und Ökotoxizität. Im Unterschied zur PPDB beinhaltet die Biopesticides Properties Database (kurz: BPDB) Informationen über biologische Substanzen, d.h. natürlich vorkommende Substanzen, Pheromone sowie Organismen wie Bakterien, Pilze oder räuberische Insekten. Herausgeber beider Datenbanken ist die University of Hertfortshire (UH), Agriculture & Environment Research Unit (AERU) (UK). Die Datenbanken sind frei zugänglich.
Im Rahmen des HortiSem-Projektes wurde in PS Info im Informationsbereich "Wirkstoffe" eine Link-Funktion hinterlegt. Über diesen Link werden die Wirkstoff-Datenblätter der PPDB und BPDB direkt aufgerufen. Dies ermöglichen die eindeutigen Datenblatt-IDs der PPDB/BPDB-Wirkstoff-Datenblätter (z.B. Azoxystrobin = ID 53). Wenn Wirkstoffe sowohl in der PPDB und in der BPDB gelistet sind, können den einzelnen Wirkstoffen auch beide IDs zugeordnet werden (z.B. Kupferhydroxid). Neben den Wirkstoffen wurden auch einige der in PS Info geführten Nützling mit der der BPDB-ID erweitert.
Pesticides Properties Database (PPDB) Biopesticides Properties Database (BPDB)
Bundesweit und europäisch einzigartig ist die Engpass-Analyse im Pflanzenschutz-Informationssystem „PS Info“. Sie bietet einen kostenlosen Faktencheck zu aktuellen und historischen Zulassungen. Auf einer breiten Datenbasis werden neben der Anzahl der aktuellen und in der Vergangenheit verfügbaren Pflanzenschutzmittel die Wirkstoffe und deren Wirkmechanismen bewertet. Als Grundlage werden ausschließlich die in PS Info vorhandenen aktuellen und historischen Zulassungsdaten für berufliche Anwender seit dem Jahr 2010 ausgewertet. Auch Anwendungen, die für den ökologischen Anbau zugelassen sind, können in der Engpass-Analyse gesondert betrachtet und ausgegeben werden. Weitere Informationen zum Hintergrund finden Sie auf der Seite "Engpass-Analyse".
Eine Einbindung des Informationsportals hortigate in die Suche von PS Info konnte im Projekt "HortiSem" realisiert werden. Durch die Erweiterungen wurden die zwei Suchen der Einzeldatenbanken kombiniert, wodurch schnell und einfach eine Vielzahl von Informationen angezeigt wird.
Quelle: hortigate
hortigate ist ein Informationssystem für den professionellen Gartenbau. Rund um die Uhr stehen für alle gartenbaulichen Sparten allgemeine und aktuelle Informationen zur Recherche bereit. Träger ist der Zentralverband Gartenbau (e.V.). Das Fundament bilden die Informationen. Generiert werden diese Informationen von verschiedensten Personen aus Beratung, Universitäten, Verbänden usw. – den Autorinnen und Autoren. Die Beiträge werden laufend in hortigate veröffentlicht. Aktuell sind in hortigate mehr als 80.000 Beiträge von über 500 Autorinnen und Autoren abrufbar. Eine Verbindung von hortigate zu PS Info wurde in dem vom BMEL-geförderten Projekt „HortiSem“ (12.2019 - 05.2023) realisiert. Dafür wurde eine Schnittstelle (JSON-API) zu hortigate entwickelt, über die PS Info-interne Suchanfragen auch in den gartenbaulichen Warndiensten der Länder abfragen kann, indem die Suchparameter aus der Indikationssuche direkt an die hortigate-Volltextsuche übergeben wird. Die zehn aktuellsten Ergebnisse werden in PS Info in einem eigenen Informationsbereich in der Indikationssuche angezeigt. Die Beitragsauswahl ist auf den hortigate-Blickpunkt „Pflanzengesundheit“ reduziert.
Als Verbindung zu internationalen Datenbanken wurde in PS Info innerhalb des HortiSem-Projektes die Verbindung zur EPPO Global Database für die Kultur-, Schaderreger- und Nützlingskataloge hergestellt.
Quelle: EPPO Global Database
Die EPPO Global Database wird vom Sekretariat der Europäischen und Mediterranen Pflanzenschutzorganisation (EPPO) unterhalten. Ziel der Datenbank ist es, alle schädlingsspezifischen Informationen bereitzustellen, die von der EPPO erstellt oder gesammelt wurden. In der EPPO-Datenbank finden sich grundlegende Informationen für über mehr als 95.000 Arten, die für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Pflanzenschutz von Interesse sind: Pflanzen (Kultur- und Wildpflanzen) und Schädlinge (einschließlich Krankheitserreger und invasive gebietsfremde Pflanzen). Für jede Art werden wissenschaftliche Namen, Synonyme, gebräuchliche Namen in verschiedenen Sprachen, die taxonomische Stellung und EPPO-Codes angegeben.
In PS Info wurden die EPPO-Codes im Rahmen des HortiSem-Projektes für Kulturen, Schaderreger und Nützlinge eingeführt. Beim Klick auf das Symbol "Fragezeichen" im Informationsblock "Kulturen" werden die Codes angezeigt. Die Codes können anstelle der Namen bei der Freitextsuche "Kultur", "Schaderreger" und "Nützlinge" sowie bei den externen Verlinkungen verwendet werden.
Auf folgenden Seiten finden Sie weitere Informationen zu PS Info.
Häufig gestellt Fragen (FAQ)
Informationen für den professionellen Anbau
Informationen für den Haus- und Kleingarten
Grundstoffe und andere Sonderregelungen
Pflanzenschutzdokumentation MeinBetrieb