Bitte wählen Sie Ihr Einsatzgebiet aus:
ForstAktuelle Meldungen
Neue Zulassungen, erneute Zulassungen und Änderungen Handelsname ▴ weniger
Das BVL gibt die Zulassung bzw. Namenänderungen folgender Pflanzenschutmittel bekannt:
Neuzulassungen
- ACL+DFF+FFA SC 570 (00A060-00) (A)
- ALEKTO TF (008270-00) (A,O,W)
- DFF+FFA+MRB SC 406 (009000-00) (A)
- Liberator Pro (008431-00) (A)
- Merkur (008993-00) (A)
- MULAN 700 WG (00A647-00) (O)
- POLUX (00A639-00) (A,G,Z)
- SIGNAL 300 ES (00A513-00) (A)
- Target SC (00A637-00) (A,G,Z)
- TEBU 25 (00A352-00) (A)
- TOSKA EC (00A590-00) (A)
- Trinity 250 (00A657-00) (A)
- Xilon (00A662-00) (A)
A = Ackerbau | G = Gemüsebau | O = Obstbau | W = Weinbau | Z = Zierpflanzenbau
Erneute Zulassungen
- BOUDHA (037382-00) (A)
- Dominator 480 TF (026923-00) (A,F,G,N,Z)
- Durano (072389-00) (A,F,O,W,Z)
- Glyfos Dakar (025937-00) (F,N,O,W,Z)
- Roundup Ultra (044142-00) (A,F,N,O,W,Z)
A = Ackerbau | F = Forst | G = Gemüsebau | N = Nichtkulturland | O = Obstbau | W = Weinbau | Z = Zierpflanzenbau
Änderungen Handelsname
- Peloton (00A475-00) heißt jetzt Spannit
- TEBKIN (00A217-00) heißt jetzt Spector
- Troid (006387-61) heißt jetzt Bulldock Top
- ROXY 800 EC (008975-00) heißt jetzt Fidox
BVL-Fachmeldung: Widerruf PSM mit den Wirkstoffen Imidacloprid, Denathoniumbenzoat, Calciumphosphid und zeta-Cypermethrin ▴ weniger
Das BVL gibt in der Fachmeldung vom 26.11.2020 den Widerruf der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit den Wirkstoffen Imidacloprid, Denathoniumbenzoat, Calciumphosphid und zeta-Cypermethrin zum 1. Dezember 2020 bekannt.
Da der Widerruf von
- Confidor WG 70 (024185-00)
- Warrant 700 WG (007067-00)
- Arbinol B (034123-00)
- Polytanol (005278-00)
- Polytanol P (024441-00)
- FURY 10 EW (024222-00)
auf Antrag der Zulassungsinhaber erfolgt, gilt nach dem Widerruf eine Abverkaufsfrist bis zum 1. Juni 2021 und eine Aufbrauchfrist bis zum 1. Juni 2022. Diese Fristen ergeben sich aus dem Pflanzenschutzgesetz. Nach Ende der Aufbrauchfrist sind eventuelle Reste entsorgungspflichtig.
Der Widerruf gilt mit denselben Fristen auch für zugehörige Pflanzenschutzmittel des Parallelhandels.
Zur BVL-Fachmeldung vom 26.11.2020
Neue Zulassungen und Änderungen Handelsname ▴ weniger
Das BVL gibt die Zulassung bzw. Namenänderungen folgender Pflanzenschutmittel bekannt:
Neuzulassungen
- AFRASA TRIPLE WG (008595-00) (W)
- Alonty (00A282-00) (A)
- ARGOS (008950-00) (A)
- Difo 25% EC (008377-00) (O)
- EXACTRIS (00A620-00) (A)
- FADE (00A083-00) (A)
- Lenox (00A123-00) (A)
- Mateno Duo (00A163-00) (A)
- Rancona 450 FS (008398-00) (A)
- ROXY 800 EC (008975-00) (A)
- SHERPA DUO (00A031-00) (A)
- SHYFO (00A642-00) (A,F,Z)
- Valentia (00A191-00) (A)
A = Ackerbau | F = Forst | O = Obstbau | W = Weinbau | Z = Zierpflanzenbau
Änderungen Handelsname
Revytrex: Zulassungserweiterung in Hafer, Gräsern, Spargel, Zierkürbissen und Eichen ▴ weniger
Das BVL gibt die Erweiterung der Zulassung für Revytrex (00A272-00) bekannt.
- in Hafer gegen Echten Mehltau (01-001)
- in Gräsern (in Beständen zur Saatguterzeugung) gegen Pilzliche Blattfleckenerrger (01-002) und gegen Rostpilze (01-003)
- in Spargel gegen Stempyhlium (01-004) und gegen Rost (01-005)
- in Zier-Kürbis gegen Echten Mehltau (01-006)
- in Eichen in Baumschulen (Zierpflanzenbau) (01-007) sowie in Baumschulen und Kämpe (Forst) (01-008) gegen Echten Mehltau
Collis: Zulassungserweiterung nach Art. 51 in Zierpflanzen, Rosen und Laubholz gegen Echte Mehltaupilze ▴ weniger
Das BVL gibt die Erweiterung der Zulassung nach Art. 51 der Verordnung (EG) 1107/2009 für Collis (035203-00) gegen Echte Mehltaupilze bekannt.
- in Laubholz in Baumschulen und Kämpe im Freiland (04-001)
- in Zierpflanzen im Freiland (ausgenommen Rosen) (04-002)
- in Rosen im Freiland gegen Echten Mehltau und Sternrußtau (04-003)
- in Zierpflanzen im Gewächshaus (04-004)
Aktualisierung BVL-Richtlinie "Persönliche Schutzausrüstung" ▴ weniger
Die BVL-Richtlinie „Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln“ (PSA-Richtlinie) wurde überarbeitet. In der Richtlinie werden grundsätzliche Anforderungen an geeignete Schutzausrüstung für den Umgang mit Pflanzenschutzmitteln und Nachfolgearbeiten in behandelten Kulturen beschrieben. Die Neufassung war erforderlich, um Anpassungen an neue Normen und den technischen Fortschritt vorzunehmen. Die aktualisierte Fassung ersetzt die frühere Version aus dem Jahr 2017.
Zur BVL-Richtlinie "Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln" vom 06.11.2020
Weiterführende Links zu landesweiten Informationsdiensten
Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen